Begegnungen in Buchenwald

Wir dokumentieren einen Bericht des Arbeitskreis „Erinnern“ aus Kassel über den Besuch der Gedenkstätte Buchenwald:

Der Arbeitskreis „Erinnern“ aus Kassel führte am 07.07.2013 im Rahmen eines Bildungswochenendes einen Besuch der Gedenkstätte Buchenwald durch. Bereits bei Ankunft fielen den Mitgliedern zwei Personen auf, die aufgrund ihrer Kleidung der Marke Thor Steinar eindeutig der Neonazi-Szene zuzuordnen waren. Diese fotografierten sich gegenseitig, wie sie sichtlich belustigt vor der Abbildung eines Häftlings an der Außenwand des Informationsgebäudes posierten. Weiterlesen

Polizeigewalt gegen Jugendliche in Weimar

Im April 2012 gab es in Weimar schwere polizeiliche Übergriffe gegen mehrere Jugendliche. Bisher haben die Betroffenen u.A. auf Anraten einer Anwältin die Vorfälle kaum öffentlich gemacht. Jetzt hat sich eine Soli-Gruppe gegründet, die sich entschlossen hat, die Betroffenen zu unterstützen und die öffentliche Aufklärung der Vorfälle zu fordern:

Weimar am 19.04.2012
Am Donnerstag, den 19.04.2012, wurden am späten Abend in Weimar vier Menschen Opfer von erheblicher institutioneller sowie persönlicher Gewalt, die von Polizistinnen und Polizisten der örtlichen ,,Wache’‘ bis in die Morgenstunden ausgeübt wurde. Unmittelbar vor ihrer Wohnung hielten gegen ein Uhr nachts zwei Polizeiwagen, in die die betroffenen Personen unter Anwendung von Schlägen jedoch ohne Angabe von Gründen hineingezwungen wurden. Die ersten Schreie fielen. [weiter bei der Soli-Gruppe „Weimar im April“]

Nächsten Dienstag: Küfa mit Input zur Lage in der Türkei

2013 yılı Mayıs ayın sonunda İstanbul’da çok sayıda insan, metropolün merkezindeki son parklardan birinin yok edilip yerine bir alışveriş merkezinin kurulmasına karşı sokağa çıktılar. Şiddetle bastırılan bu protesto, en kısa sürede ülke çapına yayılan ve bugüne kadar devam eden bir tepkiye dönüştü ve konu sadece bir parkın kesilmesini sınırlı kalmadı. Protestolara katılan insanların arka planı kadar talepler de geniş bir yelpazeyi kapsıyor. Bu insanları birleştiren nokta, ilk etapta Türk devletinin otoriter yaklaşımına karşı duruştur. 23 Temmuz’da düzenlenecek ‘herkes için mutfağa’(KüfA) Ercan Ayboğa, Kübra Çığ ve başkaları Türkiye’deki bu isyan hakkında bilgi verip kimlerin protestolara katıldığı, niçin isyan geliştiğini ve hangi toplumsal gelişmeler şimdiki duruma neden olduğunu açıklamaya çalışacaklar.
Kötü hava şartlarında ‘veto’ da buluşulacak, yoksa dışarda (Venedig) bir araya gelinecektir – 27.7., 20 saat

Ende Mai 2013 gingen in Istanbul Menschen auf die Straße, um dagegen zu protestieren, dass einer der letzten Parks im Zentrum der Metropole durch ein Einkaufzentrum überbaut werden sollte. Aus der gewaltsamen Niederschlagung der Proteste entwickelte sich eine landesweite Revolte, die bis heute andauert und die sich um viel mehr als nur das Abholzen eines Parks dreht. So zahlreich wie die beteiligten Menschen sind die Forderungen, um die es mittlerweile geht. Verbindendes Element ist auf den ersten Blick nur die Gegner_innenschaft zur autoritäre Politik des türkischen Staates. Zur KüfA am 23.7. werden Ercan Ayboğa, Kübra Çığ und andere einen Einblick in die Revolte in der Türkei vermitteln und dabei darauf eingehen, wer derzeit protestiert, worum es bei der Revolte geht und welche gesellschaftlichen Bedingungen zur jetzigen Situation geführt haben.
bei schlechtem Wetter im veto, sonst draußen (Venedig) – 23.7., 20 Uhr

Neue Zeitung erschienen: Lirabelle #1


Aus dem Editorial:

[…] Unsere Lirabelle ist ein linkes Zeitungsprojek, das sich thematisch mit Fragen beschäftigt, die zumeist einen regionalen Bezug aufweisen, inhaltlich aber durchaus auf ‘s Ganze gehen sollen. Das Projekt ist von und für Menschen gedacht, die sich für praktische Gesellschaftskritik bzw. gesellschaftskritische Praxis interessieren – in der gebotenen Breite und Vielfalt. […]

Auch wir haben uns mit einem kleinen Text beteiligt in dem wir zu einem Treffen einladen, auf dem erste Absprachen für einen Aktionstag zur Unterstützung eines europäischen Generalstreik im Herbst oder Winter getroffen werden sollen. Der Text kann auf der Seite der Lirabelle auch online gelesen werden. Das Diskussionspapier mit dem zur Unterstützung eines europäischen Generalstreik aufgerufen wird gibt es unter strikem31.blogsport.eu.

Die Lirabelle gibts es selbstverständlich im veto oder online unter lirabelle.blogsport.eu.