aus dem Archiv: Pflasterstein Nr.5 vom November 1993
Dann und wann wird das Archiv im Infoladen dann doch genutzt, manchmal fast schon zufällig. Daher mal wieder der Hinweis: Wir sammeln im Infoladen-Archiv Material zu linksradikaler Bewegungsgeschichte, Schwerpunkt Erfurt und Thüringen. Ihr findet hier Heftchen, Flugblätter, Aufkleber, Positionspapiere, Plakate, Transparente und weiteres Zeug, in dem sich dokumentiert, was die radikale Linke vor Ort so gemacht hat — wie z.B. den Pflasterstein Nr. 5 aus dem November 1993 (5 MB PDF), ein Zeckenheftchen, dass in einer kleinen Auflage über den Kopierer gezogen und für 1 DM verkauft wurde. Es geht um Antifaschismus, Repression, Häuserkampf und die DDR — und das sowohl in Sachtexten als auch in Formaten, die man heute selten in linken Kleinstpublikationen findet: Gedichte und Comics. Das Layout ist zusammengeschnibbelt, die Schrift teilweise von Hand gemalt. Würde man genauer drauf schauen, ergäbe sich vermutlich, dass einiges ganz anders ist als heutige linksradikale Debatten, einiges aber auch sehr ähnlich.
Wir sammeln dieses Zeug, um die Deutung linksradikaler Bewegungsgeschichte nicht allein der Bundeszentrale für Politische Bildung, dem Verfassungsschutz und der Geschichtswissenschaft zu überlassen, sondern die Perspektive der Akteur*innen aufzubewahren. Das heißt auch, dass wir uns freuen, wenn ihr uns (auch aktuelles) Material zukommen lasst. Wir kümmern uns um’s Abheften. Und und so banal und unbedeutend ein kopiertes Heftchen oder ein schnell gemachtes Plakat erst mal scheinen mögen, 30 Jahre später ergeben diese Schnippsel spannende Einblicke in Bewegungsgeschichte.