13. September 2008 – ‚Fest der Völker‘ in Altenburg blockieren!

Nur Unerwachsene, Rückgratlose und Dummköpfe sind stolz darauf einer Nation anzugehören. Wer selbst gehen kann, braucht kein Vaterland.

Genau jene Rückgratlosen – tausende Neofaschist_innen, führende Vertreter rechtsextremer Organisationen sowie Rechtsrockbands, die aus dem Blood-and-Honour Netzwerk stammen – wollen sich erneut zum „Fest der Völker“ versammeln. Bereits zum vierten Mal meldet die NPD das europaweite Großereignis an. Anders als in den Jahren zuvor versuchen die Nazis nicht mehr in Jena mit dieser Veranstaltung Fuß zu fassen; sie weichen aus in die Provinz: In Altenburg rechnen sie nicht mit entschlossener Gegenwehr.
weiterlesen…

Anfahrt aus Erfurt
Es wird davon abgeraten mit dem Zug nach Altenburg zu fahren. Aus Jena fahren mehrere Busse (Kostenlos oder für maximal fünf Euro). Wer aus Erfurt über Jena nach Altenburg fahren möchte kann sich bei uns im Infoladen einen Busplatz reservieren.

Update: Das RedRoXX organisiert einen Bus, Abfahrt voraussichtlich 07.00 Uhr, Unkostenbeitrag 10,00 EURO, Karten sind ab dem 02. September im RedRoXX erhältlich.

Das Abenteuer Innenstadt

Der Protest gegen das Alkoholverbot in der Innenstadt Erfurts nimmt zu. Einen Blog zur Koordinierung der Proteste gibt es unter brausewein.blogsport.de

Aktuelle Termine zum Thema:
– Das Erfurter Lokalradio F.R.E.I. sendet am 26. August ab 21 Uhr live vom Wenigemarkt. Thema: Wem gehört der öffentliche Raum (siehe unten)
– 26.8.08, 21 Uhr Wenigemarkt: Bierschnipseljagd
– 3.9.08, Sitzung des Jugendhilfeausschuss mit dem Thema Alkoholverbot. 17.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal
– 4.9.08 Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Sauberkeit im Rathaus zum Thema Alkoholverbot. 18 Uhr, Raum 244

EINLADUNG zur F.R.E.I.-LuftBAR

Eine Sondersendung über und aus dem öffentlichen Raum

WANN: am DIENSTAG 26. August von 21 bis 24 Uhr

WO: auf dem Erfurter WENIGEMARKT und auf 96,2 UKW bwz. im Internet unter: www.radio-frei.de

WARUM: Der öffentliche Raum gehört niemanden, unterschiedliche Menschen nehmen ihn in Besitz, um sich zu treffen, um zu feiern, um ihren Alltag zu verbringen. Doch finden hier alle ihren Platz? Das neue Ordnungskonzept der Stadt will den Alkoholkonsum domestizieren, die Farben der Sonnenschirme ist genauso vorgeschrieben wie die Bestuhlung, es gibt eine Richtlinie für Straßenmusikanten und eine Einschränkung des Bettelns.
Reglementierungen, Überwachungen und Sanktionierungen prägen zunehmend das Straßenbild auch in unserer Stadt.
Diesem Thema wollen wir uns am kommenden Dienstag mit einer dreistündigen Live-Sondersendung widmen.

WAS: In der Sendung behandeln wir Themen wie

  • Privatisierung im öffentlichen Raum
  • Überwachung
  • Abbau und Verhinderung von alternativen Projekten in Kunst und Kultur
  • und natürlich, aus aktuellem Anlass, das „Alkoholverbot“ in Erfurts Innenstadt.

Und da wir uns mit den öffentlichen Plätzen unserer Stadt beschäftigen wollen, möchten wir dort natürlich auch präsent sein und uns ein übrig gebliebenes Schnipselchen vom WENIGEMARKT zurück erobern.

Und weil wir uns live im öffentlichen Raum befinden, wollen wir dies natürlich auch visuell nutzen und werden uns eine kleine F.R.E.I.-LuftBAR einrichten. Mit Bierkastenmobiliar und extra eingerichteten Speed-Dating-Tischen. Umspült wird der erfrischende Bierthemenkonsum von DJ Musik und einem extra engagiertem Straßenmusikantenduo…

LIVE aus der Erfurter Innenstadt gibt es Interviews, Analysen, Umfragen, Beiträge und natürlich auch Aktionen wie Bierflaschenklangszenarien, eine szenische Lesung der
Stadtverordnung, Flaschenposterstellung, und dazu auch Beiträge aus dem Publikum, also Euch!

Zusätzlich begleiten wir die parallel stattfindende Bierschnipseljagd durch Berichterstattung mit Start und Zieleinlauf auf dem Wenigemarkt.

Die F.R.E.I.-LuftBAR lebt natürlich von seinen Nutzerinnen und Nutzern, damit die benötigte Lokalstimmung aufkommt.

DESHALB: Seid kreativ und kommt alle nächsten Dienstag vorbei, bringt FreundInnen und Bekannte mit, vielleicht auch einen Sitzbierkasten oder eine Decke und erlebt mit uns das Abenteuer Innenstadt!

Eure F.R.E.I.-Bier Redaktion

23.9., 19.30 Uhr: Kapitalismus ist nicht Kapitalismus…

Um innerlinke Debatten voran zu treiben, wollen wir in unregelmäßigem Turnus zu Diskussionen einladen. Wir beginnen mit dem Thesenpapier „Kapitalismus ist nicht Kapitalismus – ist nicht Kapitalismus – ist nicht Kapitalismus“ von Kendra Briken, Sonja Buckel, Dietmar Flucke, John Kannankulam und Jens Wissel.
Nach dem »No way out?«-Kongress in Frankfurt Ende 2007 haben die AutorInnen sieben Thesen aufgestellt. Sie haben den begründeten Eindruck, „dass politische Erfahrungen und theoretische Erkenntnisse, die in den letzten Jahrzehnten im Kampf um Emanzipation gemacht wurden“ in der aktuellen Debatte „unberücksichtigt bleiben“ und wollen daher „zentrale Punkte in Form von Thesen festhalten, hinter die die kritische Debatte unserer Ansicht nach nicht zurückfallen darf“.
Diese zentralen Punkte sind:

  1. Werttheorie kann ein zentrales Verhältnis kapitalistischer Gesellschaften erklären, aber nicht »das Ganze«
  2. Recht, Staat, Ökonomie stehen in einem Trennungs-Verbindungs-Verhältnis
  3. Das Denken in Nebenwidersprüchen ist hoffnungslos überholt
  4. Unterschiedliche Kapitalismen erfordern unterschiedliche Formen des Kampfes
  5. Gegen theoretischen Größenwahn
  6. Kritische Theorie ist ohne empirische Sozialforschung nicht möglich
  7. Der Dualismus von Reform und Revolution ist Schnee von gestern

Die begründeten Thesen stehen hier als Text, DOC und PDF als Download bereit. Wir wollen das Papier lesen und diskutieren.

23.9.2008, 19.30 im Infoladen Sabotnik auf dem besetzten Teil des ehemaligen Topf&Söhne-Gelände

Eine Veranstaltung mit Unterstützung des Bildungskollektiv Biko und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen