Hui hui, spannend!
Wer aufmerksam unsere Terminseite studiert hat, war gestern vielleicht auf der ersten Veranstaltung der Falken Erfurt und Jena im Rahmen ihrer Aktionswoche zur Novemberrevolution 1918 / 1919.
Heute geht es weiter mit einer Lesung:
„Anhand ausgewählter Zitate verschiedener Teilnehmer und Beobachter der Ereignisse wollen wir die Geschichte der Novemberrevolution vom Matrosenaufstand in Kiel bis zur Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts und der blutigen Niderschlagung aller revolutionären Versuche in einer Lesung nacherzählen.“
Heute (09. Januar) um 20Uhr im Speicher Erfurt geht es los.
Außerdem sei aufmerksam gemacht auf den Vortrag „Die Ordnung herrscht in Berlin“ (Rosa Luxemburg). Der eingeladene Jörg Finkenberger referiert und diskutiert u.a. zur Niederschlagung des Spartakusaufstandes, der anschließenden Ermordung von Luxemburg und Liebknecht, aber vor allem zum Geist der mörderischen Freikorps, die gegen die Revolution ankämpften.
„Dass das Vaterland und das Opfer und der Krieg, die Zucht und Ordnung, der Staat und die Familie aufhören könnten: Das ist, was an der Revolution gehasst wird.“
Vortrag und Diskussion am Mittwoch, den 15. Januar, um 20 Uhr im Filler.
Nähere Infos bei den Falken Erfurt.






Jedes Wochenende ’ne Demo, in der Woche je zwei Vorbereitungstreffen, drei Plena und einen Lesekreis, dazwischen will das Blog gefüttert werden … Politischer Aktivismus ist eine anstrengende Sache, die nicht selten damit endet, dass die Aktivist_in die Brocken hinwirft — im besten Falle vor dem Burnout. Timo Luthermann hat sich Gedanken darüber gemacht, wie sich Akivismus eher als Marathon denn als Spring bewältigen lässt und stellt in diesem Sinne das Konzept „Nachhaltiger Aktivismus“ vor — am Montag, 25.11.2013 ab 20 Uhr im veto.
Vortrag und Diskussion mit Andreas Kemper






